- einfaches Rad
- einfaches Rad n TECH single wheel
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Barlow-Rad — Das Barlow sche Rad, auch Barlowsches Rad oder Barlow Rad geschrieben, war die erste Unipolarmaschine. Realisiert wurde es von Peter Barlow 1822. Das Barlow Rad Eine horizontal gelagerte, massive Scheibe aus gut leitfähigem Nichteisenmetall… … Deutsch Wikipedia
Barlow'sches Rad — Das Barlow sche Rad war die erste Unipolarmaschine. Realisiert wurde es von Peter Barlow 1822. Das Barlow Rad Eine horizontal gelagerte, massive Scheibe aus gut leitfähigem Nichteisenmetall (z. B. Kupfer oder Aluminium) wird von einem Magnetfeld… … Deutsch Wikipedia
Barlowsches Rad — Das Barlow sche Rad war die erste Unipolarmaschine. Realisiert wurde es von Peter Barlow 1822. Das Barlow Rad Eine horizontal gelagerte, massive Scheibe aus gut leitfähigem Nichteisenmetall (z. B. Kupfer oder Aluminium) wird von einem Magnetfeld… … Deutsch Wikipedia
Horizontalrad-Wassermühle — Schematischer Aufbau einer typischen Horizontalmühle Eine Horizontalrad Wassermühle (kurz Horizontalmühle, insbesondere im Alpenraum auch Stockmühle, in den Ostalpen auch Floder oder Flottermühle, im englischsprachigen Raum auch Clack oder… … Deutsch Wikipedia
Epicykelvorgelege — Epicykelvorgelege. Die bei demselben vorkommenden Zahnräder sind in beistehender Figur schematisch durch Kreise dargestellt. Um die feste Achse Φ eines festen Rades 1 dreht sich der Arm 0, in dem die Achse F eines Doppelrades 2 gelagert… … Lexikon der gesamten Technik
Abwälzverfahren — Ein Zahnrad hat an seinem Umfang Zähne und Zahnlücken. Diese greifen in ein weiteres Bauteil (Rad oder Stange) mit dazu passenden Zähnen ein und übertragen die An oder Abtriebskraft formschlüssig, das heißt ohne Schlupf. Der Eingriffspunkt soll… … Deutsch Wikipedia
Stirnrad — Ein Zahnrad hat an seinem Umfang Zähne und Zahnlücken. Diese greifen in ein weiteres Bauteil (Rad oder Stange) mit dazu passenden Zähnen ein und übertragen die An oder Abtriebskraft formschlüssig, das heißt ohne Schlupf. Der Eingriffspunkt soll… … Deutsch Wikipedia
Stirnräder — Ein Zahnrad hat an seinem Umfang Zähne und Zahnlücken. Diese greifen in ein weiteres Bauteil (Rad oder Stange) mit dazu passenden Zähnen ein und übertragen die An oder Abtriebskraft formschlüssig, das heißt ohne Schlupf. Der Eingriffspunkt soll… … Deutsch Wikipedia
Triebstockverzahnung — Ein Zahnrad hat an seinem Umfang Zähne und Zahnlücken. Diese greifen in ein weiteres Bauteil (Rad oder Stange) mit dazu passenden Zähnen ein und übertragen die An oder Abtriebskraft formschlüssig, das heißt ohne Schlupf. Der Eingriffspunkt soll… … Deutsch Wikipedia
Zahneingriffsfrequenz — Ein Zahnrad hat an seinem Umfang Zähne und Zahnlücken. Diese greifen in ein weiteres Bauteil (Rad oder Stange) mit dazu passenden Zähnen ein und übertragen die An oder Abtriebskraft formschlüssig, das heißt ohne Schlupf. Der Eingriffspunkt soll… … Deutsch Wikipedia
Zahnflanke — Ein Zahnrad hat an seinem Umfang Zähne und Zahnlücken. Diese greifen in ein weiteres Bauteil (Rad oder Stange) mit dazu passenden Zähnen ein und übertragen die An oder Abtriebskraft formschlüssig, das heißt ohne Schlupf. Der Eingriffspunkt soll… … Deutsch Wikipedia